Neuro- & Bewegungsassessment

Das Assessment
Das Neuro- und Bewegungsassessment beinhaltet eine individuelle Untersuchung des Nervensystems und Muskel-Skelett-Systems. Durch diverse Tests werden sowohl die Funktionen verschiedener Gehirnareale und Nerven als auch Bewegungsmuster überprüft.
Deine Vorteile
Potentiale aufdecken — Performance steigern: Innerhalb des Assessments werden deine Stärken und Schwächen identifiziert. Mithilfe von Beweglichkeits-, Koordinations- und Stabilisationstests, sowie Tests des vestibulären, visuellen und taktilen Systems der Neuroathletik, können wir deinen Funktionszustand feststellen. Die Suche nach der Ursache von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zählen ebenso zu den Möglichkeiten des Assessments.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Der Ablauf
Das Assessment umfasst 5 Einheiten. Eine Einheit dauert 60 Minuten. Der Ersttermin dauert 120 Minuten und beinhaltet somit die ersten beiden Stunden deines Paketes. Nachdem das Assessment absolviert wurde, erhältst Du innerhalb eines individuellen Trainingsplans passende (Korrektur-)Übungen für dein Training. Kompakteinheiten für Interessenten mit langen Anfahrtswegen sind ebenfalls möglich.
Einheit 1 & 2
Anamnese, Zielsetzung und Screening
Bei der Anamnese werden wir uns sowohl deine medizinische Vergangenheit als auch deine Trainingshistorie anschauen. Die Überprüfung von Gesundheitsparametern, das Screening deiner Atmung, Mobilität, Stabilität und komplexer Bewegungsmuster (FMS) als auch die ersten Tests deines vestibulären, visuellen und taktilen Systems der Neuroathletik sind wichtiger Bestandteil des Ersttermins.
Einheit 3
Testing
Anhand deiner Testergebnisse aus dem Screening werden jetzt spezifische Tests durchgeführt. Sollten Schmerzen aufgetreten sein, wird jetzt mittels des Selective Functional Movement Assessment (SFMA) und weiterführenden Neurotests die Ursache deiner Beschwerden ermittelt. Sollten keine Schmerzen aufgetreten sein, können wir mit den Kapazitätstests (FCS) durchstarten. Dabei werden verschiedene Leistungsparameter wie Kraft, dynamische Stabilität und posturale Kontrolle überprüft.
Einheit 4
Trainingseinheit I
Anhand der Anamnese und deinen Testergebnissen folgt die Trainingsplangestaltung und -durchführung. Dein Training beinhaltet individuell, auf Dich abgestimmte Übungen welche deine Zielsetzung berücksichtigen. In Einheit 4 wirst Du mit deinem Trainer den ersten Trainingsplan Übung für Übung durchgehen.
Einheit 5
Trainingseinheit II
Bei deiner Abschlusseinheit wirst Du mit deinem Trainer den zweiten Trainingsplan Übung für Übung durchgehen. Deine beiden Trainingspläne ergänzen einander und können abwechselnd absolviert werden. Wir empfehlen ein kurzes Check-Up nach etwa 8-12 Wochen, um Übungen anzupassen oder auszutauschen.
Kontakt
Versmannstraße 26d,
20457 Hamburg HafenCity
+49 15114040401
Video Call vereinbaren